Mammutbäume - Paudorf

Adresse: Bruckweg, 3508 Paudorf, Österreich.

Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rundwanderweg, Spazierengehen, Wandern, Wegschwierigkeit, Picknicktische, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde außerhalb erlaubt, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 216 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Mammutbäume

Mammutbäume Bruckweg, 3508 Paudorf, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Mammutbäume

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text, der Ihre Anfrage erfüllt, formell, freundlich und mit den gewünschten Informationen über die Mammutbäume in Paudorf:

Die Mammutbäume von Paudorf – Ein Naturerlebnis für die ganze Familie

Die Mammutbäume in Paudorf, Österreich, sind ein außergewöhnliches Naturdenkmal und ein beliebtes Ausflugsziel. Die Adresse der Anlage lautet: Adresse: Bruckweg, 3508 Paudorf, Österreich. Interessenten sind hier herzlich willkommen. Die Spezialitäten dieses Gebiets liegen eindeutig im Bereich des Wandergebiets, welches für jeden Geschmack und jedes Alter etwas bietet. Es handelt sich um eine bezaubernde Waldregion, die zum Erkunden einlädt.

Über die Mammutbäume

Die Mammutbäume, auch bekannt als Riesenbäume, sind beeindruckende Exemplare der Rotbuche (Fagus sylvatica maxima), die eine außergewöhnliche Größe erreicht haben. Ihre Kronen erreichen eine beeindruckende Höhe, und ihre mächtigen Stämme sind mehrere Meter im Durchmesser. Diese Bäume sind Jahrhunderte alt und zeugen von der Geduld und Stärke der Natur. Sie sind ein Sinnbild für die nachhaltige Nutzung des Waldes und ein Mahnmal für den Schutz unserer Naturlandschaft.

Lage und Infrastruktur

Die Mammutbäume befinden sich in einer relativ leicht zugänglichen Lage. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang, der den Besuch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ermöglicht. Ein Rundwanderweg führt direkt zu den Bäumen und bietet einen angenehmen Spaziergang. Zudem ist ein Abschnitt des Weitwanderweges Krems – Donau hier verlegt. Für Familien mit kleinen Kindern gibt es einen tollen Waldspielplatz, und es sind ausreichend Picknicktische vorhanden, um die Natur zu genießen.

Weitere interessante Daten und Empfehlungen

  • Wegbeschaffenheit: Der Wanderweg ist überwiegend leicht und spiegelglatt, kann aber bei schlechtem Wetter rutschig sein. Es wird empfohlen, festes Schuhwerk zu tragen.
  • Bewertung: Das Unternehmen genießt eine hohe Reputation, mit insgesamt 216 Bewertungen auf Google My Business, die durchschnittlich 4,4 von 5 Sternen erreichen.
  • Aktivitäten: Neben dem Wandern und Spazierengehen sind auch Wandern und Wegschwierigkeit hier möglich.
  • Besonderheiten: Der Ausblick von den Mammutbäumen auf den Stift Göttweig ist atemberaubend. Auch Kinderfreundliche Wanderungen und ein Kinderfreundlicher Umgangston sind hier selbstverständlich. Hunde sind außerhalb erlaubt, müssen aber angeleint sein.

Die Anlage ist ideal für einen Tagesausflug oder einen entspannten Wochenendtrip. Die Kombination aus beeindruckender Natur, guter Infrastruktur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht die Mammutbäume von Paudorf zu einem lohnenden Ziel für Naturliebhaber und Familien.

👍 Bewertungen von Mammutbäume

Mammutbäume - Paudorf
Csilla G.
5/5

Leichter aber spiegelglatter Wanderweg, hinauf zu den Mammutbäumen. Bei den Witterungen - Rutschgefahr!
Oben angekommen - Aussicht auf den wunderschönen Stift Göttweig.

Wanderweg zum Stift selbst, ist recht steil, doch der Fernblick lohnenswert.

Abschnitt des Weitwanderweges Krems - Donau.

Mammutbäume - Paudorf
Sabine K.
4/5

Ein sehr schöner Ort mit einem tollen Waldspielplatz. Sitzgelegenheiten sind ausreichend vorhanden und laden zum Verweilen ein.
Der Anstieg ist etwas schwerer, aber es lohnt sich.

Wenn man den Erlebnisweg geht ist es etwas leichter und gut für Kinder geeignet.

Mammutbäume - Paudorf
Markus B.
5/5

Sehr schöne und gemütliche Familienwanderung die auch die kleinsten schon begeistert.... unterwegs gibt es immer wieder spannende und Abwechslungreiche Stationen damit keine langeweile aufkommen kann. Oben dann auch sehr interessant und gemütlich -es gibt Bäume aus der ganzen Welt zu bestaunen wobei natürlich die riesigen Mammutbäume das absolute Highlight sind!
Bevor man den Abstieg über den rundweg angeht gibt es auch noch ein paar spannende Stationen zu bestaunen ..... alles in allem eine tolle Runde!!

Mammutbäume - Paudorf
Jens W.
5/5

Kurze Wanderung vom Bahnübergang in Paudorf zu den Mammutbäumen. Auf dem Weg viele kleine Tafeln mit Hinweisen zu Pflanzen, Bäumen und Tieren. An einer Stelle ein schöner Blick auf das Benediktinerstift.
Bei den beeindruckenden Mammutbäumen selbst sind viele Bäume aus der ganzen Welt parkähnlich angeordnet mit Hinweistafeln dabei. Manche davon sind verwittert, einige wenige kaputt. Die könnten mal erneut werden.

Mammutbäume - Paudorf
Christian S.
4/5

Ein sehr netter und ruhiger Ort. Man muss zwar knapp 1,7 Kilometer steil Bergauf gehen um hinzukommen aber es zahlt sich auf alle Fälle aus.

Mammutbäume - Paudorf
Pia
5/5

Vom Parkplatz bei dem Bahnübergang in Paudorf nach ca 1,3km zu erreichen. Leicht bergauf einer Forststrasse entlang.
Die Mammutbäume selbst sind imposant und eingebettet in fremdländische Baumarten aus der ganzen Welt.
Das Areal ist mit einem Zaun umgeben, den man aber über eine Holztreppe übersteigen kann.
Es gibt Sitzmöglichkeiten und einen Spielplatz.

Mammutbäume - Paudorf
Rene R.
5/5

Stand schon seit langem bei mir am Plan, nun endlich besucht. Am Ortsende von Paudorf ist eine kleine Brücke mit Parkplatz und der Wegbeschreibung. In 40 min ist man bei den Bäumen angekommen, lohnt sich auf jeden Fall. Wer mehr sehen will, kann gleich weiter zum Waxenberg gehen.

Mammutbäume - Paudorf
Bettina B.
5/5

Schöner gepflegter Wald, gemütlicher Spazierweg entlang einer Forststraße. Unterwegs erhascht man einen tollen Blick auf das Stift Göttweig.
Verschiedene Baumarten aus verschiedenen Regionen der Erde bereits ab 1880 gepflanzt - von Nordamerika über Europa, naher Osten, Korea, Japan... - mit den Namen auf Holztafeln vor den Bäumen. Eignet sich somit auch toll als Lehrpfad für Kinder und Erwachsene.
Sitzgelegenheiten für zB zur Jause vorhanden.

Go up