Tourist-Information Borkum - Borkum

Adresse: Am Georg-Schütte-Platz 5, 26757 Borkum, Deutschland.
Telefon: 49229330.
Webseite: borkum.de
Spezialitäten: Touristeninformation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, WC, LGBTQ+-freundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 109 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Tourist-Information Borkum

Tourist-Information Borkum Am Georg-Schütte-Platz 5, 26757 Borkum, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Tourist-Information Borkum

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 10:00–12:00
  • Sonntag: Geschlossen

Die Tourist-Information Borkum befindet sich am Georg-Schütte-Platz 5, 26757 Borkum, Deutschland und ist ein hervorragender Ansprechpartner für alle, die Informationen über die Insel Borkum benötigen. Das Team besteht aus engagierten Mitarbeitern, die sich bestmöglich um ihre Besucher kümmern und ihnen hilfreiche Tipps und Empfehlungen für ihren Aufenthalt geben.

Die Tourist-Information bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Zu ihren Spezialitäten gehört die Bereitstellung von Informationen über touristische Angebote, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten auf der Insel. Sie unterhalten einen rollstuhlgerechten Eingang und verfügen über rollstuhlgerechte WC-Anlagen, um den Zugang für Personen mit Behinderungen zu ermöglichen. Die Tourist-Information ist auch sehr kinderfreundlich und bietet spezielle Angebote und Informationen für Familien.

Neben den allgemeinen Informationen bietet die Tourist-Information auch spezielle Angebote für die LSBTIQ+-Community. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass alle Besucher ihren Aufenthalt auf Borkum genießen können.

Die Tourist-Information hat eine durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 109 Bewertungen. Diese hohe Bewertung zeigt, dass die Tourist-Information Borkum einen guten Job bei der Versorgung ihrer Besucher tut und ein hohes Maß an Zufriedenheit bei ihren Kunden erreicht.

Zur Kontaktaufnahme bietet die Tourist-Information Borkum verschiedene Möglichkeiten. Sie können sie telefonisch unter der Nummer 0492 2933 0 erreichen, per E-Mail an [email protected] oder durch eine Besuch der Webseite www.borkum.de.

Insgesamt ist die Tourist-Information Borkum eine wertvolle Ressource für alle, die ihren Urlaub auf dieser wunderschönen Insel verbringen möchten. Mit ihren vielfältigen Dienstleistungen und ihrem freundlichen Personal ist sie bestens dazu geeignet, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir empfehlen daher, vor Ihrem Besuch auf Borkum mit der Tourist-Information in Kontakt zu treten, um die besten Tipps und Empfehlungen für Ihre Reise zu erhalten. Möchten Sie mehr erfahren oder direkt in Kontakt treten, besuchen Sie bitte ihre Webseite.

👍 Bewertungen von Tourist-Information Borkum

Tourist-Information Borkum - Borkum
Birn B.
1/5

Borkum die Insel der schlagenden Männer zumindest am 5.12. und sie machen auch nicht vor Schwangeren und Müttern mit kleinen Kindern auf dem Arm halt. Ich dachte die Menschheit wird intelligenter wenn schon Stierkämpfe als uralte Tradition abgeschafft wurde aber Frauen kann Mann ja getrost weiter misshandeln.

Tourist-Information Borkum - Borkum
Wolfgang E.
1/5

Wir waren Ende November/Anfang Dezember 2024 eine Woche auf Borkum. Es wird kaum etwas geboten für einen Gästebeitrag von 4,80 € pro Person und Tag. Öffnungszeiten des Gezeitenlandes, Hallenbad und Sauna werktags erst ab 14.00 Uhr wenn man um 19.30 Uhr Abendessenszeit hat, zahlt man für die Tageskarte für rund 5 Stunden 25 Euro. Reine Abzocke.
Wir waren das letzte Mal auf Borkum gewesen. Das Touristikmanagement von Borkum sollte den Hut nehmen, damit mit neuen Kräften, neuen Ideen ein neuer Wind nach Borkum kommt.

Tourist-Information Borkum - Borkum
Mats B.
5/5

Meine Güte. Da kann man sich ja nur an den Kopf fassen, wofür alles hier die Touristeninfo verantwortlich gemacht wird. Vom Trinkbrunnen bis zum Kreuzkraut. Fahrt mal runter bitte!

Diese Kommentare haben das Lesen nicht verdient.

Ich war erst vor 3 Wochen dort, habe mir einen Ortsplan besorgt und die Mitarbeiterinnen waren sehr freundlich. Dafür volle 5 Sterne.

Tourist-Information Borkum - Borkum
Jonas W.
1/5

Schade, dass wir unsere traditionelle "Nacht des schwingenden Holzes" nicht auf Borkum feiern dürfen. Man würde ja Raufhandel tolerieren, sagte man uns. Vielleicht kommen wir ja doch noch zusammen

Tourist-Information Borkum - Borkum
Friederike J. F.
1/5

Auch als Ostfriesin ist diese Insel einfach nur beschämend. Beton, Autos und Frauenverachtung.
Reisen Sie nach Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum etc.. Hier werden Frauen nicht vor den Augen ihrer Kinder verprügelt.

Tourist-Information Borkum - Borkum
Centurioo
1/5

Borkum ist für mich auf alle Zeiten als Urlaubsort gestorben, dankt eurem Klaasohm. Sorry dafür, dass meine Bewertung die Touristinfo trifft, aber hier passt es am besten

Tourist-Information Borkum - Borkum
Michael C.
5/5

Schöne Insel mit einem tollen Strand. Wie ich finde mit einer der schönsten Strände von allen Nordseeinseln.

Tourist-Information Borkum - Borkum
Michael P.
1/5

Meine Erfahrungen waren nicht die besten. Um mal ein paar Beispiele zu nennen:
Keine Reaktion auf Beschwerdemail bzgl. Strandmuscheln am Strand.
Ständiges hin und her scheuchen: „Hier dürfen Sie nicht. Da dürfen Sie!“
Baut man dann die Strandmuschel auf: „Könnten Sie bitte 5 m weiter“‘. Nachmittags interessiert es niemanden mehr. Warum? Keine Reaktion weder von der Stadt noch von den armen DLRG Angestellten, die quasi das Sprachrohr der unfähigen Angestellten der Touristinfo sind. Anstatt es durch Zäune oder ähnlichem akkurat abzugrenzen stehen zwei einfache Eisenstangen mitten im Sand die den Badebereich anzeigen sollen.
Auch eine Kennzeichnung für das allgemeine Aufstellen der Muscheln wäre ratsam. Im Kleingedruckten der Strandordnung wird es nur kurz erwähnt. Die muss man sich aber auch erst suchen.
Apropos: wenn man einen Strandkorb mietet ist es natürlich selbstverständlich erlaubt eine Strandmuschel aufzubauen da wo man als Nichtmieter es nicht darf. Ist ja auch logisch. *ironieaus*
Vielleicht sollten die oberen Herrschaften sich mal in die Lage der Gäste versetzen die ihre Ruhe suchen und sich nicht ständig hin und her hetzen lassen möchten und die überteuerten Kurabgabe zahlen, welche für unnötige Sachen ausgegeben werden wie Trinkwasserbrunnen die hygienisch ekelhaft sind (Ich möchte kein Wasser, aus einer Leitung wo vorher irgendjemand das Wasser abgeleckt hat, trinken). Natürlich kann man auch eine Flasche nutzen. Diese gibt es natürlich für gutes Geld bei der Info zu kaufen.
Auch eine Rampe für Rollstuhlfahrer könnte mal eingebaut werden wo man quasi direkt runter zum Hauptstrand kommt und man nicht erst 500 m Umweg laufen muss über Betonplatten die zum stolpern und Beine brechen einladen.

Auf der Promenade muss man sich in Acht nehmen. Es sein denn, man möchte auf einem Fahrrad mitfahren. Anstatt das man hier nur Fahrräder schieben darf, schießen diese mit einem Affenzahn an einem vorbei.

Die Insel ist sehr schön was aber der Natur zu verdanken ist und nicht der unfähigen Touristinfo.

By the way
Auch wenn die Stadt die Kurbeiträge erheben sollte läuft dabei alles in jede Richtung bestimmt über die Touristinfo, da diese ja auch für Veranstaltungen zuständig sind was ja mit den Kurbeiträgen angeblich finanziert wird.

Go up